Um möglichst lange etwas von dem SexToy zu haben, sollte man wissen, wie man es pflegt –und vor allem mit was man es reinigt. Das ist bei der Vielzahl der unterschiedlichen Materialien nicht immer ganz so einfach. Überhaupt – wissen Sie eigentlich, aus welchem Material Ihr Toy ist und was es alles für tolle Materialien gibt? AnnJoy möchte hier einige auflisten und über Vorteile sowie Nachteile und vor allem Reinigung und Kombinationen von Gleitmitteln informieren.
Silikon
Silikon wird auf Grund seiner guten Verträglichkeit in vielen Bereichen eingesetzt. Über Kinderspielzeug bis unter die Haut, gerade in der plastischen Chirurgie, findet man den teils aus der Natur gewonnen Stoff. Silikon ist also absolut ungiftig. Durch die glatte Oberfläche lässt sich das Toy so sehr gut reinigen. Es nimmt schnell Körpertemperatur an und gleitet wunderbar. Allerdings verträgt sich der Feststoff Silikon (Toy) nicht mit flüssigem Silikon welches man oft als Gleitmittel findet, dies beschädigt die Oberfläche des Toys.
Pro: Silikon ist eines der hochwertigsten Materialien, welche für Sexspielzeug verwendet werden. Es ist ungiftig, hautverträglich und lässt sich einfach reinigen.
Contra: Nicht im Zusammenspiel mit flüssigem Silikon zu verwenden wie zum Beispiel Gleitmittel/Gleitcremes, die auf Silikonbasis hergestellt werden.
Reinigung/Pflege: Wer nach dem Gebrauch von seinem Toy duschen geht, kann es eigentlich direkt mit nehmen (Es ist darauf zu achten dass, das Toy Spritzwasser geschützt ist). Warmes Wasser und eine milde Seife genügen. Körperflüssigkeiten und Gleitmittel lassen sich kurz nach dem Gebrauch am besten entfernen. Desinfektion ist eigentlich nur dann notwendig, wenn dieselben Spielzeuge sowohl vaginal als auch anal verwendet werden. (Hierfür gibt es sexspielzeugverträgliche Sprays)
Latex
Der mittlerweile sehr kostbar gewordene Rohstoff/Gummiharz der aus Baumrinde gewonnen wird, kennt man auch als Naturlatex. Streng genommen ist Latex die Vorstufe von Kautschuk was man auch zur Herstellung von Kaugummis benutzt. Um hohe Kosten zu sparen wird Latex heute oft künstlich hergestellt, was aber in der Qualität keinen Unterschied macht. Latex-Produkte sind gleitfreudig und sehr angenehm auf der Haut, die Oberfläche ist besonders fein und sehr dehnbar (Kondome). Sexspielzeug aus Latex wird ist oft nur ausgeschäumt, solange aber die Latexoberfläche nicht beschädigt wird ist Latex eine rund um saubere Sache. Vorsicht ist allerdings geboten bei Menschen mit einer Latex-Allergie, nein das ist kein Machomärchen oder Erfindung Kondom verweigernder Männer. Diese Allergie gibt es wirklich und damit sollte man nicht spaßen. Jeder sollte sich also vorher informieren und beraten lassen, um welches Material es sich bei dem SexToy handelt.
Pro: Latex ist ein sehr vielseitiges Material, es ist sehr gleitfähig, geschmacksneutral und geruchsneutral. Es lässt sich wenn man weiß wie, sehr schnell und einfach reinigen.
Contra: Menschen mit einer Latex-Allergie sollten von diesen Produkten Abstand nehmen. Die Pflege ist ein bisschen aufwendiger.
Reinigung/Pflege: Auf fetthaltige Cremes oder Öle sollte im Zusammenhang mit dem Latexspielzeug verzichtet werden. Sonnenlicht/UV mag Latex überhaupt nicht, daher nach dem reinigen am besten mit Silikonöl einreiben und an einem dunklen wenn möglich kühlen Ort aufbewahren. Ansonsten gillt auch hier warmes Wasser und milde Seife, scharfe und fetthaltige Reiniger beschädigen die Oberfläche.
LoveClone
Bei LoveClone handelt es sich um „lebensechte“ Spielzeuge, wie schon im Wort (Clone=Nachbildung) angedeutet. Das Material bei LoveClone fühlt sich ähnlich der menschlichen Haut an. Die Eigenschaften Dehnbarkeit, Weiche und die Gleitfreudigkeit wurden dem der menschlichen Haut nachempfunden. Es wird aufgrund dieser Eigenschaften oft für Liebespuppen oder künstliche Vaginas verwendet. Das insgesamt etwas weichere Material lässt sich gut in Nachbildungen von Lippen und Mundraum formen. LoveClone ist ein sehr weit entwickeltes Material bei Sexspielzeugen, sodass es auch schon ganze 45kg schwere lebensgroße Liebespuppen aus diesem Material gibt.
Pro: Das Material besticht mit seiner Nachbildung der menschlichen Haut und dem hoch entwickelten Material.
Contra: Das Material ist sehr empfindlich, man muss vieles bei der Reinigung beachten –und im Verhältnis zu anderen Dingen, doch schon recht tief in den Geldbeutel greifen.
Reinigung/Pflege: Gleitmittel auf Silikon-, Öl- oder Petroliumbasis zersetzen dieses Material. Es empfiehlt sich auch hier milden Reiniger und Wasser zu verwenden. Da LoveClone eine Nachbildung der Haut ist, können poröse Stellen ein Nistplatz für Keime sein, daher sehr auf Hygiene achten.
Acryl
Im Gegensatz zu Jelly ist Acryl geruchsarm und absolut hygienisch. Sextoys aus Acryl sind meist verspielt schön geschwungen. Nach einigen Minuten im Kühlschrank oder in warmen Wasser nimmt das Toy die Temperatur schnell an und man erlebt einen prickelnden Nebeneffekt. Sextoys aus Acryl werden nahtlos gegossen, was dem Ganzen eine sehr glatte und hygienische Oberfläche bietet. So sind sie sehr einfach zu reinigen.
Pro: Acryltoys sind in ihrer Form sehr schön geschwungen auch die Option auf warm, kalte Spiele macht sie sehr aufregend.
Contra: Acryl ist ein Hartplastik und daher nicht biegsam, man muss behutsam mit diesen Spielzeugen um gehen da sie sonst leicht Kratzer bekommen können.
Reinigung/Pflege: Acryl lässt sich mit milder Seife und Wasser ganz einfach säubern, die glatte Oberfläche lässt Keimen so keine Chance. Hilfsmittel wie Schwämmchen oder scheuernde Lappen sind hier nicht nötig und würden das Toy nur zerkratzen.
Jelly
Jelly ist ein Kunststoff aus PVC, das biegsame Jelly wird mit sogenannten Weichmachern (Phthalate) angereichert. Diese Weichmacher sind nicht ganz ungefährlich, Hormon- und Biochemische Eigenschaften können unter Umständen an die Schleimhäute abgegeben werden und so gesundheitliche Schäden verursachen. Jelly hat meist einen recht unangenehmen Geruch, der nach einiger Zeit verfliegt. Das liegt an den Lösemittelresten die zu dem noch einige unerwünschte Nebenprodukte enthalten. Jelly wird meist in Dildos, Vibratoren oder Butt-Plugs verarbeitet, Jelly ist sehr biegsam und geschmeidig und lässt sich mit wenig Aufwand gut reinigen.
Pro: Jelly wird Vielseitig in Sextoys verarbeitet und ist mit Wasser sehr gut und schnell zu reinigen, auch vom Preis sind Sextoys aus Jelly je nach Qualität sehr erschwinglich.
Contra: Jelly riecht zu Anfang recht unangenehm, die durch die Lösungsmittel und Weichmacher eventuellen gesundheitlichen Risiken sollten nicht unterschätzt werden. (eine gesundheitlich unbedenklichere Lösung wären Sextoys aus Silikon)
Reinigung/Pflege: Sextoys aus Jelly kann man super mit lauwarmen Wasser (Geschirspüler eignet sich auch sehr gut) reinigen, es empfiehlt sich auch je nach Art von Sextoy (Dildo, Butplug) mit einem für Sextoys verträglichen Hygienespray zu reinigen.
Glas
Glasdildos sehen durch ihre Form und Eleganz sehr ansprechend aus, sie sind so ziemlich das hygienischste in Sachen Sexspielzeug. Die glatte Oberfläche lässt Keimen keine Chance, und die Reinigung geht Kindeleicht. Dadurch das Glas im Gegensatz zu Latex, Jelly oder andere auf PVC basierende Sextoys keine Inhaltsstoffe abgibt sind gerade diese Sextoy für Allergiker eine schöne und gesunde Sache. Glasdildos sind aus bruchsicherem Glas bei ordnungsgemäßer Handhabung sind sie sehr stabil und zerbrechen nicht, so das man sehr lang etwas von seinem Spielzeug hat.
Pro: Allein die Extravaganz die dieses Spielzeug mit seiner aufregenden Form mit sich bringt, macht es zu etwas reizvoll besonderem. Und in Betracht der Allergiker heutzutage ist der Glasdildo eine echte Alternative.
Contra: Sextoys aus Glas sind nicht gerade billig und wer keine Allergien hat oder eher etwas Biegsames möchte muss hier auf den Glasdildo verzichten.
Reinigung/Pflege: Glastoys im Allgemeinen sind die hygienischsten Sextoys überhaupt, einfach mit Wasser und Seife sauber machen und fertig.
Metall
Die edlen Schmuckstücke aus Metall oder Edelstahl sind ähnlich wie Glas eine sehr hygienische Sache. Diese Spielzeuge erwärmen sich nur recht langsam, halten aber die Temperatur dafür sehr lange. Sextoys aus Metall sind gerade im Fetischbereich sehr beliebt, da sie eine kühle Erotik ausstrahlen. Als Butplug (Analdildo) eignet sich dieses Material auch zum längeren Tragen, was auch auf Grund des Gewichts der Toys ein für Kenner angenehmes Gefühl sein kann, einige Metalltoys sind auch mit Reizstrom ausgestattet. Allergien oder gar gesundheitliche Beeinträchtigung sind bis her keine bekannt.
Pro: Wer mal was ganz neues ausprobieren möchte und oder selber vielleicht aus dem Fetischbereich kommt, wird diesen außergewöhnlichen Werkstoff zu schätzen wissen.
Contra: Auch hier darf man den Preis nicht unterschätzen und muss auf ein Farbenfrohen Auftritt des Spielzeugs verzichten, da hier wie der Name schon sagt Metall verarbeitet wird. So ist dieses Sextoy auch nicht biegsam.
Reinigung/Pflege: Metall oder Stahldildos sind aus rostfreiem Edelstahl oder aus medizinischem Edelstahl hergestellt was die Reinigung und das desinfizieren super einfach macht. Lauwarmes Wasser ein bisschen Seife und fertig, für Analdildos wäre auch ein Hygienespray von Vorteil.
Gleitmittel: Silikonbasis
Kein Gleitmittel gleitet länger und besser! Siliokongleitmittel enthalten kein Wasser, trocknen nicht aus und gleiten daher wesentlich länger als andere Gleitmittel. Da Silikongleitmittel eine sehr hohe Silikonkonzentration haben benötigt man für ein optimales gleiten nur sehr wenig Gleitmittel. Silikongleitmittel hinterlassen ein samtig weiches Hautgefühl und eignen sich für alles was im erotisch, sinnlichen Bereich Spaß macht. Von der liebevollen Partnermassage bis hin zum Analsex ist mit diesem Gleitmittel ein uneingeschränktes Sexvergnügen möglich. Silikongleitmittel ist mit fast jedem Sexspielzeug kombinierbar (keine Silikonspielzeuge) ob Kondome (keine Kondome auf Silikonbasis), Gummi und Latex-Kleidung sowie mit Glas, Acryl und Metall kann man mit diesem Gleitmittel viel Spaß haben. Ein weiterer Vorteil ist, diese Gleitmittel sind absolut nicht Wasserlöslich so dass man auch Unterwasserspaß haben kann. Im Gesamten sind auf Silikon basierende Gleitmittel sehr verträglich auf der Haut und den Schleimhäuten so dass keine Reizungen oder Infektionen mit oder durch Silikongleitmittel bekannt sind. (eine nicht nachfettende Seife hilft beim entfernen von Silikongleitmitteln auf der Haut)
Gleitmittel: Wasserbasis
Wasserbasierte Gleitmittel sind sicher im Gebrauch mit Latex und in der Kombination mit allen anderen Verhütungsmitteln. Es gibt sie mit oder ohne Geschmackszusätzen (Banane, Erdbeere ect). Allerdings können sie bei länger andauernden Sex austrocknen und so an Gleitfähigkeit verlieren, lassen sich aber mit ein bisschen Wasser oder Speichel wieder reaktivieren. Wasserbasierende Gleitmittel eignen sich auch in Kombination mit allen Sexspielzeugen. Wegen ihrer Vielseitigkeit und Wirksamkeit werden sie meist gerne von erfahrenen Paaren bevorzugt. Auf Wasser basierende Gleitmittel werden der natürlichen Feuchte der Vagina nachempfunden, um so ein optimales gleiten ohne zu kleben oder haften. Mit ein bisschen Seife und warmen Wasser auf einem Handwaschlappen oder beim Duschen lässt sich dieses Gleitmittel ganz einfach wieder abwaschen.
Gleitmittel: Ölbasis
Diese Gleitmittel auf Ölbasis sind eigentlich nicht mehr Zeitgemäß und werden kaum noch verwendet. Sie haben zwar eine sehr lange Gleitfähigkeit und verkleben nie, aber sie hinterlassen Spuren auf Kleidung und Bettlaken und zerstören Latex. Ölbasierende Gleitmittel eignen sich in dem Fall für Analsex und Masturbation beim Mann, sind aber für die empfindliche Schleimhaut der Frau nicht zu empfehlen.